Milanote Test – Das kreative Mind-Map Tool für Moodboards
Wenn du Designer, Autor oder Content Creator bist und deine Ideen visuell organisieren möchtest, ist Milanote vermutlich genau das Tool, nach dem du gesucht hast. Anders als klassische Mind-Mapping-Tools setzt Milanote auf vollständige visuelle Freiheit – du arrangierst Notizen, Bilder, Links und Aufgaben so auf deinem Board, wie es für dein Projekt Sinn ergibt.
In diesem ausführlichen Milanote Test zeigen wir dir, was das Tool kann, für wen es sich eignet und ob es die richtige Wahl für deine kreativen Projekte ist. Nach intensiver Nutzung und dem Vergleich mit anderen Tools können wir dir eine fundierte Einschätzung geben.
Was ist Milanote?
Milanote ist ein visueller Workspace, der sich wie eine Kreuzung aus Pinterest und Evernote anfühlt. Statt dich in starre Mind-Map-Strukturen zu zwingen, bietet dir Milanote eine unbegrenzte weiße Arbeitsfläche, auf der du Elemente frei platzieren kannst. Das Tool wurde speziell für kreative Arbeitsabläufe entwickelt und wird von Designern, Autoren, Fotografen und Content Creators auf der ganzen Welt genutzt.
Die Philosophie hinter Milanote ist einfach: Kreative Menschen denken nicht in hierarchischen Baumstrukturen, sondern visuell und assoziativ. Genau das ermöglicht Milanote – du kannst Ideen so anordnen, wie sie in deinem Kopf entstehen, ohne dich an vorgegebene Formate halten zu müssen.
Das Tool ist komplett browserbasiert, funktioniert aber auch als Desktop-App für Mac und Windows sowie als mobile App für iOS und Android. Alle Geräte synchronisieren sich automatisch, sodass eine Notiz vom Handy sofort auf deinem Desktop verfügbar ist.

Features im Detail
Visuelles Board-System
Das Herzstück von Milanote sind die Boards. Ein Board ist deine Arbeitsfläche für ein Projekt – unbegrenzt groß und vollständig anpassbar. Du ziehst Elemente per Drag-and-Drop dorthin, wo du sie haben möchtest. Es gibt keine automatische Ausrichtung oder Zwangsstrukturen – pure Freiheit.
Boards lassen sich in Unterboards verschachteln. Das ist besonders praktisch für komplexe Projekte mit mehreren Phasen: Du kannst ein Hauptboard für dein Buchprojekt haben und darunter separate Boards für Charakterentwicklung, Kapitelübersichten und Recherchematerial. Die Navigation zwischen Boards funktioniert intuitiv über eine Breadcrumb-Leiste.
Notizen und To-Do-Listen
Notizen sind das einfachste Element in Milanote. Du klickst doppelt auf das Board, tippst deinen Text und fertig. Die Textformatierung ist bewusst simpel gehalten – Fettdruck, Kursivschrift, Listen und Links. Das reicht völlig aus für kreative Ideensammlung, ohne dich mit komplexen Formatierungsoptionen abzulenken.
To-Do-Listen sind technisch Notizen mit Checkboxen. Du kannst Aufgaben abhaken und erledigte Tasks automatisch ausblenden lassen. Das ist kein vollwertiges Projektmanagement-Tool, aber perfekt um neben der Ideensammlung auch konkrete nächste Schritte festzuhalten.
Bilder und Dateien
Hier zeigt Milanote seine wahre Stärke. Du kannst praktisch jedes Dateiformat hochladen: JPG, PNG, GIF, PDF, Word-Dokumente, Excel-Tabellen, PowerPoint-Präsentationen und sogar PSD-Dateien von Photoshop. Die Dateien werden als Vorschau-Kacheln auf deinem Board angezeigt, und mit einem Klick öffnest du sie in voller Größe.
Bilder lassen sich direkt auf dem Board in der Größe anpassen. Das macht Milanote zum perfekten Tool für Moodboards – du arrangierst inspirierende Fotos, Farbpaletten und Designreferenzen zu einem visuellen Konzeptboard, genau wie Kreative es seit Jahrzehnten mit echten Pinnwänden machen.
Web Clipper
Der Web Clipper ist eine Browser-Erweiterung für Chrome, Firefox und Safari, die das Sammeln von Inspiration revolutioniert. Du siehst ein interessantes Bild, einen inspirierenden Artikel oder eine Designreferenz im Web? Ein Klick auf das Milanote-Icon, und der Inhalt landet direkt in deinem Board – komplett mit Quellenangabe.
Der Web Clipper kann ganze Artikel, einzelne Bilder oder nur Text speichern. Besonders clever: Er erkennt automatisch den Kontext und schlägt vor, in welches deiner Boards der Inhalt passen könnte. Das spart Zeit und hält deine Projekte organisiert.
Mobile App
Die Milanote-App für iOS und Android ist kein nachträglicher Gedanke, sondern vollwertig. Du kannst Boards bearbeiten, Notizen erstellen und Fotos direkt von deinem Smartphone hochladen. Besonders praktisch: Ein schneller Foto-Upload unterwegs – das Bild ist sofort auf deinem Desktop-Board verfügbar, sobald du dich hinsetzt.
Die App eignet sich weniger für umfangreiche Board-Gestaltung auf dem kleinen Bildschirm, aber perfekt für schnelle Ideenerfassung und das Sammeln von Inspiration von unterwegs.
Kollaboration und Teilen
Boards lassen sich problemlos teilen – entweder öffentlich mit einem Link oder privat mit bestimmten Personen per E-Mail-Einladung. Geteilte Boards sind unbegrenzt möglich, selbst im kostenlosen Plan. Das ist großzügig und ermöglicht es dir, deine Arbeit mit Kunden, Kollegen oder Freunden zu teilen, ohne sofort zahlen zu müssen.
Kommentare sind möglich – andere können Feedback direkt auf dem Board hinterlassen. Allerdings gibt es keine echte Echtzeit-Kollaboration wie bei Google Docs. Wenn mehrere Personen gleichzeitig am selben Board arbeiten, können Konflikte entstehen. Milanote ist eher für asynchrone Zusammenarbeit gedacht – einer arbeitet, andere geben Feedback.
Templates
Milanote bietet vorgefertigte Templates für typische kreative Projekte: Buchplanung, Website-Design, Content-Kalender, Moodboards und mehr. Diese Templates sind kein Muss, aber sie können den Einstieg erleichtern, indem sie zeigen, wie andere Kreative das Tool nutzen.
Die Templates sind vollständig anpassbar – du kannst sie als Ausgangspunkt nehmen und nach deinen Bedürfnissen verändern. Das ist besonders hilfreich, wenn du zum ersten Mal mit Milanote arbeitest und noch nicht genau weißt, wie du dein Projekt strukturieren sollst.
[BILD: Screenshot eines Milanote Moodboards mit Bildern und Notizen]
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
Extrem intuitive Bedienung Milanote hat eine der flachsten Lernkurven aller Tools, die wir getestet haben. Innerhalb von Minuten verstehst du das Prinzip und kannst produktiv arbeiten. Es gibt kein dickes Handbuch zu studieren – einfach anfangen und loslegen.
Perfekt für visuelle Projekte Wenn dein Projekt stark visuell geprägt ist – Design, Fotografie, Content Creation – ist Milanote unschlagbar. Die Möglichkeit, Bilder frei anzuordnen und Moodboards zu erstellen, macht es zum digitalen Äquivalent einer kreativen Pinnwand.
Großzügiger kostenloser Plan 100 Elemente (Notizen, Bilder, Links) im kostenlosen Plan sind mehr als die meisten Konkurrenten bieten. Du kannst Milanote ausgiebig testen und für kleinere Projekte sogar dauerhaft kostenlos nutzen.
Web Clipper spart Zeit Das Sammeln von Inspiration aus dem Web ist so einfach wie noch nie. Kein Copy-Paste mehr zwischen verschiedenen Tools – ein Klick und alles ist an der richtigen Stelle.
Exzellente mobile App Die nahtlose Synchronisation zwischen Geräten funktioniert einwandfrei. Ein Foto vom Handy ist Sekunden später auf dem Desktop verfügbar.
Unbegrenzte geteilte Boards Du kannst beliebig viele Boards mit anderen teilen, ohne extra zahlen zu müssen. Das ist besonders für Freelancer wertvoll, die oft mit verschiedenen Kunden arbeiten.
Nachteile
Keine klassischen Mind-Map-Strukturen Wenn du traditionelle, hierarchische Mind-Maps mit automatisch ausgerichteten Ästen suchst, ist Milanote nicht das richtige Tool. Es bietet bewusst keine vorgegebenen Strukturen – Freiheit statt Form.
Eingeschränkte Kollaborations-Features Keine Echtzeit-Zusammenarbeit bedeutet, dass Teams, die gleichzeitig am selben Board arbeiten wollen, Probleme bekommen können. Für asynchrone Arbeit und Feedback ist es gut, für intensive gemeinsame Sessions weniger.
Kein vollwertiger Offline-Modus Milanote benötigt eine Internetverbindung. Zwar kannst du Boards öffnen und ansehen, die du zuvor online geladen hast, aber neue Inhalte erstellen oder bearbeiten funktioniert nur online.
Wenige Integrationen Während Tools wie Miro hunderte Integrationen bieten, ist Milanote relativ abgeschlossen. Es gibt keine direkten Verbindungen zu Projektmanagement-Tools, Kalendern oder anderen Produktivitäts-Apps.
Datei-Limit im kostenlosen Plan Nur 10 Datei-Uploads in der Gratisversion können schnell knapp werden, wenn du viel mit PDFs oder Design-Dateien arbeitest. Bilder und Links zählen nicht dazu, aber hochgeladene Dokumente schon.
[BILD: Screenshot der verschiedenen Element-Typen in Milanote]
Preise und Pläne
Kostenloser Plan
Der Free-Plan ist dauerhaft kostenlos und umfasst:
- 100 Notizen, Bilder oder Links
- 10 Datei-Uploads
- Unbegrenzte geteilte Boards
- Alle Kern-Features
Dieser Plan ist perfekt zum Testen und für kleinere Projekte. 100 Elemente klingen wenig, reichen aber oft für ein komplettes Projekt aus, wenn du dich auf das Wesentliche konzentrierst.
Bezahl-Plan (pro Person)
9,99 $ pro Monat (jährliche Zahlung) oder 12,50$ pro Monat (monatliche Zahlung)
- Unbegrenzte Notizen, Bilder und Links
- Unbegrenzte Datei-Uploads
- Alle Features inklusive
- Keine versteckten Kosten
Der Preis ist fair für das Gebotene. Im Vergleich zu anderen kreativen Tools wie Adobe Creative Cloud ist Milanote deutlich günstiger und konzentriert sich auf eine Sache, die es sehr gut macht.
Team-Plan
49 $ pro Monat für bis zu 10 Personen (jährliche Zahlung)
Das entspricht einem Rabatt von 50% pro Person gegenüber dem Einzelplan. Sinnvoll für kleine kreative Teams, Agenturen oder Designstudios, die gemeinsam an Projekten arbeiten.
Preis-Leistungs-Bewertung
Für kreative Einzelnutzer und kleine Teams ist Milanote jeden Cent wert. Die Zeitersparnis durch den Web Clipper und die intuitive Organisation allein rechtfertigen die monatlichen Kosten. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Miro (ab 8 €) oder MindMeister (ab 6,50 €) liegt Milanote im Mittelfeld, bietet dafür aber ein einzigartiges Nutzungserlebnis für kreative Projekte.
Für wen ist Milanote geeignet?
Perfekt für Kreative
Designer und Art Directors finden in Milanote das ideale Tool für Moodboards, Designkonzepte und Kundenpräsentationen. Die freie Anordnung von Bildern, Farbpaletten und Inspirationen macht es zum digitalen Ersatz für physische Pinnwände.
Autoren und Schriftsteller können Charaktere entwickeln, Handlungsstränge visualisieren und Recherchematerial organisieren. Die Kombination aus Text, Bildern und Links ist perfekt für komplexe Buchprojekte.
Content Creator und Social Media Manager nutzen Milanote für Content-Kalender, Kampagnenplanung und die Sammlung von Social-Media-Inspiration. Der Web Clipper macht das Sammeln von Trending Content zum Kinderspiel.
Fotografen organisieren Shooting-Konzepte, sammeln Location-Ideen und planen Bildkompositionen. Die Möglichkeit, viele Bilder übersichtlich anzuordnen, ist unschlagbar.
Weniger geeignet für
Business-Teams mit klassischem Mind-Mapping-Bedarf sollten zu MindMeister oder XMind greifen. Wenn du hierarchische Strukturen mit automatischer Ausrichtung brauchst, ist Milanote nicht das richtige Tool.
Intensive Team-Kollaboration in Echtzeit funktioniert mit Miro besser. Wenn dein Team regelmäßig gleichzeitig am selben Board arbeiten muss, wirst du mit Milanote Probleme bekommen.
Projektmanagement mit Deadlines und Aufgabenverwaltung erfordert spezialisierte Tools wie Asana oder Trello. Milanote hat zwar To-Do-Listen, aber keine ausgefeilte Aufgabenverwaltung.
Offline-Arbeiter brauchen Tools wie XMind, die vollwertig offline funktionieren. Milanotes Internetabhängigkeit ist ein Dealbreaker für alle, die oft ohne Verbindung arbeiten müssen.
Milanote Erfahrungen aus der Praxis
Nach mehreren Wochen intensiver Nutzung für verschiedene kreative Projekte zeigt sich: Milanote hält, was es verspricht. Die Lernkurve ist tatsächlich so flach wie beworben – neue Nutzer sind innerhalb von Minuten produktiv.
Besonders beeindruckend ist die Flexibilität. Während andere Tools dich in vorgegebene Strukturen zwingen, passt sich Milanote deiner Denkweise an. Das macht es perfekt für Projekte, die noch in der Findungsphase sind und deren Struktur sich noch entwickelt.
Der Web Clipper ist ein echter Gamechanger für alle, die viel Inspiration aus dem Web sammeln. Statt zwischen Browser und Tool hin und her zu springen, ist alles mit einem Klick am richtigen Ort.
Die mobile App erfüllt ihren Zweck – schnelle Ideenerfassung unterwegs funktioniert einwandfrei. Umfangreiche Board-Gestaltung macht auf dem Smartphone weniger Spaß, aber dafür ist es auch nicht gedacht.
Ein kleiner Wermutstropfen: Die fehlende Echtzeit-Kollaboration fällt auf, wenn man mit mehreren Personen arbeitet. Für Feedback und asynchrone Zusammenarbeit ist es gut, für gemeinsame Brainstorming-Sessions gibt es bessere Tools.
Alternative Tools zu Milanote
Falls Milanote nicht zu deinen Anforderungen passt, hier sind die besten Alternativen:
Miro – Für intensive Team-Kollaboration
Miro bietet ähnliche visuelle Freiheit wie Milanote, ist aber auf Echtzeit-Zusammenarbeit optimiert. Wenn du in einem verteilten Team arbeitest und viel gemeinsam brainstormst, ist Miro die bessere Wahl. Der Preis ist höher (ab 8€/Monat), aber die Kollaborations-Features rechtfertigen das.
Notion – Für strukturierte Projekte
Notion kombiniert Notizen, Datenbanken und visuelle Elemente. Es ist weniger frei als Milanote, dafür strukturierter und vielseitiger. Wenn du neben Ideensammlung auch Projektmanagement, Dokumentation und Wissensmanagement brauchst, ist Notion eine gute Alternative.
MindMeister – Für klassische Mind-Maps
Wenn du traditionelle, hierarchische Mind-Maps bevorzugst, ist MindMeister die beste Wahl. Es bietet automatische Ausrichtung, professionelle Präsentationsoptionen und starke Team-Features. Allerdings fehlt die visuelle Flexibilität von Milanote komplett.
Pinterest (kostenlos) – Für reine Inspiration
Wenn du hauptsächlich visuelle Inspiration sammelst und keine komplexen Projekte planst, kann Pinterest eine kostenlose Alternative sein. Es fehlen Notizen, Dateien und Projektmanagement, aber für Moodboards reicht es oft aus.
Fazit: Lohnt sich Milanote?
Nach ausführlichem Test können wir eine klare Empfehlung aussprechen: Ja, Milanote lohnt sich – aber nicht für jeden. Wenn du zu den kreativen Menschen gehörst, die visuell denken und freie Gestaltung schätzen, ist Milanote vermutlich das beste Tool für dich.
Milanote ist perfekt, wenn du:
- Designer, Autor oder Content Creator bist
- Moodboards und visuelle Projektplanung liebst
- Hauptsächlich allein oder in kleinen Teams arbeitest
- Ein Tool suchst, das dich nicht in starre Strukturen zwingt
- Viel Inspiration aus dem Web sammelst
Milanote ist weniger geeignet, wenn du:
- Klassische Mind-Maps mit hierarchischen Strukturen brauchst
- Intensive Echtzeit-Kollaboration im Team benötigst
- Vollwertiges Projektmanagement mit Deadlines suchst
- Hauptsächlich offline arbeiten musst
Der kostenlose Plan ist großzügig genug für ausgiebiges Testen. Probiere Milanote für ein Projekt aus – wenn es zu deiner Arbeitsweise passt, wirst du es schnell merken. Der Bezahlplan mit 9,99 $/Monat ist für die gebotene Funktionalität fair und für professionelle Kreative eine lohnende Investition.
Milanote macht genau eine Sache und macht sie sehr gut: Es gibt dir die Freiheit, deine Ideen so zu organisieren, wie sie in deinem Kopf entstehen. Für kreative Menschen, die sich von starren Strukturen eingeengt fühlen, ist das unbezahlbar.
Stand: September 2025
Affiliate-Hinweis: Der mit * gekennzeichnete Link ist ein Partnerlink. Wenn du über diesen Link Milanote testest oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.